Posts mit dem Label Scheibenwelt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Scheibenwelt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 10. August 2011

6.) Listen-Nr. 93: Die Farben der Magie von Terry Pratchett, 1983

Mein Lieblingszitat:
"Now he was attacking a barrel of lamp oil. "inn-sewer-ants" he muttered. Oil gushed out and swirled around his feet. (...) At the top of the cellar steps Broadman knelt down and fumbled in his tinderbox. It turned out to be damp. 'I'll kill that bloody cat,' he muttered. A lighted taper appeared in mid-air, right beside him.
HERE, TAKE THIS.
'Thanks,' said Broadman.
DON'T MENTION IT.
Broadman went to throw the taper down the steps. His hand paused in mid-air. He looked at the taper, his brow furrowing. Then he turned around and held the taper up to illuminate the scene. It didn't shed much light, but it did give the darkness a shape.
´Oh, no-' he breathed.
BUT YES, said Death."


Hässliche Cover + schräger Humor = Ritterschlag
Vor vielen, vielen Jahren hatte ich mal ein Terry Pratchett Buch in der Hand. Bei uns in der Bibliothek gab es ein ganzes Regal davon. Die Cover der Bücher sind zwar derart gruselig gestaltet, dass es an eine massive Sehstörung grenzt, aber sie waren so zerlesen, dass ich mir dachte: "Mensch, die müssen ja der Hammer sein die Bücher!" Denkfehler. Nach ein paar Seiten schmiss ich das Buch total entnervt in die Ecke und da blieb es bis zu seinem Ablaufdatum. Meine Begeisterung hielt sich also in sehr deutlichen Grenzen, als ich auf der Liste nicht eins, nicht zwei, sondern - Überraschung! - gleich FÜNF Romane von Terry Pratchett entdeckte. Hurra. Damit ist Pratchett der Autor der es mit Abstand am Häufigsten auf die Liste geschafft hat! Und nun bin ich aber doch neugierig. Schließlich war ich ja damals noch ziemlich jung, vielleicht hatte ich den Humor einfach nicht verstanden. Dieser anscheinend allseits hochverehrte Humor von Terry Pratchett kommt sowohl in UK (er ist dort der am zweit-meisten gelesene Autor!) als auch in den USA (hier ist er an siebter Stelle) extrem gut an. Der Mann ist für seine "literarischen Dienste" sogar zum Ritter geschlagen worden, Himmel nochmal! Ich muss damals beim Lesen was falsch gemacht haben! Was so viele Menschen gut finden kann ja garnicht schlecht sein. Denkfehler.



Willkommen in der Scheibenwelt
Eine kurze Einführung in Pratchetts Welt: Die meisten seiner Bücher sind "Scheibenwelt-Romane", eine Fantasy-Reihe deren Geschichten zwar nicht zusammenhängen, die aber alle auf der Scheibenwelt spielen. Die Serie besteht mittlerweile aus bescheidenen 38 Büchern! Die Scheibenwelt ist eine flache Welt, die auf dem Rücken von vier Elefanten durchs Universum getragen wird, die ihrerseits auf einer Schildkröte stehen, deren Geschlecht unbekannt ist... Uff. Auf Wikipedia lese ich, dass die Geschichten Fantasy-Clichees parodieren und das macht sie auch so witzig. Mein erster Eindruck ist: Die Geschichte hat ziemlich große Ähnlichkeit mit dem Cover: Sie ist total überladen, die Schauplätze sind unübersichtlich, es gibt keine Hauptfiguren und alles ist hässlich. Hatte ich eigentlich schonmal erwähnt, dass ich es nicht abkann, wenn am Anfang des Buches eine Million Charaktere halb angekaut  aber keiner richtig vorgestellt wird? Aber alles halb so schlimm, nach ungefähr einem viertel des Buches wird klar, dass es doch eine Hauptfigur gibt: Es ist Rincewind, der unfähige Zauberer, der total feige ist und trotzdem ständig in alle möglichen Schlamassel gerät. Sehr gut, es hilft immer wenn man sich mit den Protagonisten identifizieren kann.

Nach und nach lese ich mich in die Geschichte ein. Und zwar jedes mal von neuem, denn mehr als ein paar Seiten schaffe ich nie am Stück und wenn ich das Buch wieder in die Hand nehme, habe ich vergessen, wo ich aufgehört habe. Auf Seite 82 dann ein Erfolgserlebnis: Ich muss lachen! Da kommt nämlich mal wieder der Tod ins Spiel und der hat echt einen trockenen Humor. Der Tod taucht immer mal wieder auf und er ist viel lustiger als man das gemeinhin vom Tod so annehmen würde. Er braucht dazu nicht mal viele Worte. Ganz anders Terry Pratchett... Es gibt da diese Szene als der Weltraumtourist und Versicherungsvertreter Twoflower in das saugefährliche Städtchen Ankh-Morpork (ja, hier sind sogar die Namen hässlich!) hereinschneit und wünscht, allen Gefahren ausgesetzt zu werden und ein paar "in-Sewer-ants" zu verkaufen (in-sure-ance... get it?!). Rincewind ist der einzige der seine Sprache spricht und er versucht den Touristen zu warnen, dass er nachts wahrscheinlich erstochen und ausgeraubt wird, wenn er nicht schnell abhaut. Twoflower aber ist ja ein astreiner Abenteuer Tourist, er will bleiben. Er freut sich nur, dass der Zauberer eine Sprache spricht die er versteht und als er auf dieser Sprache antworten will, kommt es zu einer von Pratchetts witzigen Szenen: Er betont nämlich das letzte Wort falsch, so dass er statt zu sagen "Das ist ja bemerkenswert", sagt: "Das ist ja etwas, das passiert, wenn man ein Kanu mit einer Axt aushüllt und mit dem Feuer der höchsten Diamantenbäume röstet, die in den Tiefen der Awayawa Wälder wachsen, in denen die Feuergötter leben." Pratchett und ein paar Millionen Engländer lieben diesen Humor. Ich bin da anscheinend etwas simpel gestrickt und hätte mich über eine Wortverwechslung in der Art von "Ich wollte sagen das ist bemerkenswert und stattdessen habe ich nach einer Ohrfeige gefragt." irgendwie mehr gefreut. Wie gesagt, eher simpel.

Fazit
Was soll ich sagen, liebe Leute? Ich lese das Buch jetzt mit Unterbrechungen seit mindestens vier Wochen. Ich bin auf Seite 131 von 285. Somit habe ich es fast bis zu Mitte des Buches geschafft und ich finde das reicht aus, um ein Fazit zu ziehen. Ich möchte dieses Fazit zum Teil als Aussage und zum Teil als Frage formulieren. Ich würde mich wirklich über Antworten auf diese Frage freuen. Auf der Liste der beliebtesten 100 Bücher aller Zeiten stehen 5 Pratchett Bücher. Auf der Liste der bliebtesten 200 Bücher aller Zeiten stehen 14 (!!!) Pratchett Bücher. WHAT THE HELL AM I MISSING???




Ps: Ein paar Monate später hab ich mich dann doch nochmal an Pratchett herangetraut. Hier geht es zur Rezension von "Mort".

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...