Posts mit dem Label Verfilmung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Verfilmung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 23. November 2013

Berlin is CATCHING FIRE - die besten Film-Szenen

Alle, die sich weniger für Stars in Berlin und mehr für die Verfilmung interessieren, scrollen am Besten gleich bis zur ersten Überschrift weiter.

Ich arbeite in Friedrichshain und wohne in Friedenau. Wer sich in Berlin ein bisschen auskennt, der wird messerscharf darauf schließen, dass ich  für meinen Arbeitsweg jeden Tag durch Berlin Mitte fahre. Um euch noch eine etwas genauere Vorstellung zu geben: ich fahre auf meinem Arbeitsweg - den ich täglich, 13 km hin, 13 km zurück, mit dem Fahrrad zurücklege - jeden Tag am Potsdamer Platz vorbei.

Der Potsdamer Platz, das werden auch Leute wissen, die sich in Berlin nicht auskennen, ist der PLACE TO BE um Stars zu treffen... zumindest wenn man 14 Jahre alt ist, kein Problem damit hat, stundenlang mit 100 anderen kreischenden Teenies in einer Schlange zu stehen und fast von der drängelnden Menge zu Hackfleisch verarbeitet zu werden, sobald sich tatsächlich ein Fitzelchen Prominenz irgendwo zeigt.

Ich habe das schon öfter miterlebt. Vor einigen Wochen war ich Mittags mit einer Freundin im Vapiano am Potsdamer Platz verabredet. Das Restaurant liegt ziemlich direkt neben dem Ritz Carlton, der Lieblings-Bleibe internationaler High Society, die sich in unser bescheidenes Städtchen verirren. Schon auf dem Weg dorthin hatte ich 10 Minuten Verzögerung, weil plötzlich eine Horde von Polizeimotorrädern die Straße flutete, alle grünen Ampeln blockierte und die Straße sperrte für den nachfolgenden Tross an schwarzen Limousinen, der mit verdunkelten Fenstern Richtung Potsdamer Platz unterwegs war. Ich vermutete ranghohe Poilitiker im Inhalt der Limousinen und beschäftigte mich nicht weiter damit. Nach dem Essen wollte ich zu meinem Fahrrad, dass ich kurz vorm Sony Center abgeschlossen hatte - und sah mich plötzlich einem Auflauf aufgeregter Teenager gegenüber, der sich während meiner Mittagspause zwischen mir und meinem Fahrrad manifestiert hatte. Sie alle starrten mit großen Augen auf die Tür des Ritz Carlton. Ich wollte  mich gerade erkundigen, wer denn da so sehnsüchtig erwartet wurde, als sich folgende Szene abspielte:

Ein junges Mädchen, vielleicht 12 Jahre alt, stemmte sich aus der ersten Reihe gegen die Menge und sagte, als sie ihre Mutter weiter hinten erreichte: "Du Mama, ich glaube wir können wieder gehen, Lady Gaga kommt wohl erst heute Abend um 6 wieder raus." Die Mutter wollte gerade antworten, als der vollkommen aufgelöste Vater angerannt kam und fassungslos keuchte "Was machst du denn da? Warum gibst du unseren Platz auf??" Ungemein vernünftig, wie ich fand, antwortete das Mädchen darauf, dass es ja keinen Sinn mache, 5 Stunden lang vor dem Hotel auf Lady Gaga zu warten. "Die kommt bestimmt eh nur raus und steigt wieder ins Auto." Diese Argumentation erschloss sich dem Vater durchaus als nicht so sinnvoll wie sie mir vorkam und er brachte nur ein entmutigtes "Aber wir waren in der ersten Reihe!" heraus.

Ich nun, meinerseits vollkommen unbeeindruckt von dieser hohen Prominzenz - ich würde Lady Gaga garnicht erkennen - konnte das Familiendrama leider nicht weiter beobachten, da ich mich zu meinem Fahrrad durchkämpfen musste. "So eine Hysterie, nur wegen einem kurzen Blick auf einen Star!" dachte ich noch überheblich - nur um mich im gleichen Moment vor einem großen Banner wiederzufinden, das die Premiere von THE HUNGER GAMES - CATCHING FIRE im Sony Center Berlin am 12.11.2013 ankündigte. MIT ALLEN STARS!! Ich bin ja wirklich nicht leicht zu beeindrucken, aber meine persönliche Lieblings-Oscar Gewinnerin Jennifer Lawrence hätte ich doch gern mal aus der Nähe gesehen. Es dauerte keine Sekunde und mein Gehirn hatte sich in das eines Teenagers verwandelt. Ich Ich wollte unbedingt Karten haben. Keine Chance natürlich, die Dinger waren natürlich innerhalb von 2 Minuten ausverkauft. 

Ich war zwar kurz enttäuscht, vergaß die ganze Sache aber dann so schnell und so effektiv wieder, dass mir tatsächlich folgendes passiert ist: Am 12.11., pünktlich zu Premierenbeginn, fahre ich nach Feierabend direkt am Sonycenter vorbei. Es ist knallvoll, überall stehen Kinder mit Schildern - und ich ich IDIOT fahre einfach weiter. An die Premiere und meine ursprüngliche Aufregung habe ich mich erst wieder erinnert, als ich ein paar Tage später folgende Aufnahmen sah:



Schade. Aber es war ja offensichtlich sowieso kein Durchkommen, wahrscheinlich hatten sich auch irgendwelche Väter mit ihren Kindern schon Morgens um 6 strategisch in der ersten Reihe positioniert. Um mich für mein eigenes Versäumnis zu entschädigen, besorgte ich uns dafür direkt Karten für den ersten Spieltag und deswegen saßen wir dann am Donnerstag um 19 Uhr endlich glücklich und zufrieden und für den unschlagbar günstigen regulären Preis von 11,50 € PRO KARTE (Hab ich nicht mal irgendwann 5 Mark für eine Kinokarte bezahlt? Ich bin doch noch gar nicht so alt!) und OHNE POPCORN (die kleinste Portion kostet 5 € - HALLO?!) in ebendiesem Sony Center Cinestar. Das ist leider, trotz der crazy Preise, unser Lieblingskino, da fast alle Filme ohne Untertitel in der Originalfassung laufen.

Catching Fire - Der beste Film des Jahres

Was soll ich sagen, Kinder? Der Film ist unglaublich gut! Ich hatte ja schon am ersten Teil wenig auszusetzen, wobei mein Freund, der damals die Bücher noch nicht kannte, viel nicht verstanden hat. Aber Catching Fire ist von der ersten bis zur letzten Sekunde - und wegen des grandiosen Soundtracks noch bis lange nach dem Abspann - der definitiv beste Film, den ich diese Jahr gesehen habe. Ich habe mit Absicht das Buch nicht noch einmal gelesen bevor wir ins Kino gegangen sind und deswegen ist mir nicht klar, welche Szenen geändert oder weggelassen wurden - vom Gefühl her sind aber aber sehr wenige. Meine Lieblings-Szenen waren jedenfalls im Film die gleichen wie im Buch und so großartig umgesetzt, dass ich Rotz und Wasser geheult und am ganzen Körper Gänsehaut hatte.

Die besten Film-Szenen
  • der Moment als Katniss und Peeta auf ihrer Sieger Tour den Familien von Thresh und Rue gegenüberstehen und Peeta die Karte mit der vorgeschriebenen Rede sinken lässt
  • der alte Mann, der danach die Finger zum Gruß hebt und Rues Melodie pfeift
  • President Snow, dieses kleine Kopfschütteln in Katniss Richtung, während sie auf dem Empfang in Panem sind
  • Prim, die ihrer Mutter ruhig die Spritze aus den Fingern nimmt um mit ruhiger Hand Gale die Betäubung zu spritzen
  • Effie und Katniss, die sich in die Augen schauen, während Effie die einzige Karte aus der Glaskugel der Zeihung vorliest
  • die Einfahrt in die Arena, die unnachgiebige, stolze Position von Katniss und Peeta, die flammenden Kleider, The Girl on Fire!
  • Katniss, die während der Bewertung das Bild von Rue betrachtet, das Peeta auf den Boden gemalt hat
  • Katniss, die von President Snow gezwungen wird auf der Bühne ein Hochzeitskleid zu tragen, sich beginnt, darin zu drehen und plötzlich als Mockingjay dasteht. (Die Szene hat mir schon im Trailer Gänsehaut gemacht) Die nachfolgende Stille im Publikum.
  • die Tribute, die sich während der Life-Übertragung vor ganz Panem auf der Bühne an den Händen fassen und auch noch nach der hektischen Verdunkelung als geschlossene Einheit erkennbar sind
  • die Szene, als Johanna sich im Fahrstuhl von Peeta das Kleid ausziehen lässt und dann nackt dasteht - Katniss` Gesichtsausdruck, der in diese ganze Katastrophenstimmung wieder einen Hauch Leichtigkeit bringt
  • die Szene - oh Gott - als Mags freiwillig in den Giftnebel läuft, um die anderen zu retten
  • Katniss, als sie in der Arena denkt, Peeta ist tot 
  • und die letzten Minuten
  • die letzten Sekunden
  • die letzte Sekunde
  • Rache.
Ich beneide diejenigen von euch, die den Film noch vor sich haben, ich würde ihn am Liebsten gleich nochmal sehen. Hier noch ein fantastischer Trailer. Viel Spaß.



und der wunderschöne Titelsong: Atlas von Coldplay:

Mittwoch, 21. Dezember 2011

Der kleine Hobbit - Erster Trailer

Der erste Trailer zum kleinen Hobbit ist raus! Und zwar ein richtiger Trailer, kein Teaser. Der Film kommt erst in nem Jahr, aber der Trailer ist sehr vielversprechend finde ich. Gänsehaut! Peter Jackson hat sich mit diesem Film so viel Zeit gelassen, dass ich mir ziemlich sicher bin, dass es ein Knaller wird. Der kleine Hobbit ist das einzige Tolkien Buch, das ich als Kind gelesen habe. Dann kamen nämlich die Herr der Ringe Filme raus und ich hab jeden einzelnen davon so oft gesehen, dass ich mir gar nicht so sicher bin, ob ich die Bücher wirklich noch lesen soll. (Und ich weiß das sie Platz 1 auf der Liste sind! Trotzdem.) Viel Spaß damit.

Ich geh jetzt noch artig zu meinen letzten zwei Vorlesungen und dann geht´s ab nach Hause in die Weihnachtsferien! Juhuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu!!!!



Mittwoch, 23. November 2011

Wortbeflügler: Scher dich doch zum Donnerdrummel!

Auf Valentiners Blog, den ich heute entdeckt habe, läuft eine Montagsaktion die mir sehr gut gefällt: Der "Wortbeflügler". Unter diesem Stichwort stellt Philipp jeden Montag einen kleinen Text ein, der die Phantasie seiner Leser beflügeln soll. Nachdem ich mich ein wenig durch die letzten Einträge geklickt habe, hat es mir die Assoziation zu Nummer 39 dann angetan. Dieser Wortbeflügler lautet nämlich:

"Wo Nebel aufsteigt, wird die Welt zum Geheimnis"
© Valentiner 
Und schaut mal welches Bild ich im Kopf hatte:


"Aber du musst eine Riemenlänge Abstand halten!" (via)
Als ich ungefähr fünf Jahre alt war, hatte ich eine Phase, in der ich mich nur noch mit Ronja ansprechen lassen habe und auf meinen richtigen Namen konsequent einfach nicht gehört habe. Dementsprechend müsste es euch nun leicht fallen, meine Verehrung unserer Titelheldin Ronja Räubertochter einzuschätzen. Stundenlang haben wir, vom Fenstersims aufs Bett hüpfend, die Szene nachgespielt, in der Ronja und Birk über den Höllenschlund springen.

"Ich weiß, wer du bist. Du bist die Räubertochter, die immer im Wald rumrennt."
"Wer bist du denn? Und wie um alles in der Welt bist du hierher gekommen?"
"Ich bin Birk Borkasohn, und ich wohne hier. Wir sind heute Nacht in die Nordhälfte der Mattisburg eingezogen." 
"Wer, wir?"  
"Borka und Undis und ich und unsere zwölf Räuber."  
"Willst du etwa behaupten, dass die ganze Nordburg voller Hosenschisser ist?" 
"Nein, hier gibt es nur rechtschaffene Borkaräuber. Aber da drüben, wo du wohnst, da ist es knüppelvoll von  Hosenschissern, das hat man ja immer gehört"  
"Potz Pestilenz! Wart nur, bis das Mattis zu Ohren kommt, dann fahren alle Borkaräuber mit einem Furz zum Donnerdrummel!" 
"Das glaubst du!" 
"Kommst du her, dann hau ich dir eins aufs Maul, dass dir die Zähne rausfliegen!" 

Das Buch liegt leider zusammen mit dem Rest meiner Bücher auf Omas Speicher. Schade. Stattdessen hier für uns alle ein wenig Youtube Nostalgie!





* bei dem gezeigten Material handelt es sich nicht um mein Eigentum.

Donnerstag, 6. Oktober 2011

Kaugummi ist ekelhaft, Kaugummi wird abgeschafft!

Uni nervt. Sommer ist vorbei. Keine Süßigkeiten mehr da und keine Lust einkaufen zu gehen. Haaaach. Was hilft in solchen Fällen? Richtig, ein Kinderbuch! Und zwar am liebsten von meinem Lieblings-"Nur schwarzer Humor ist guter Humor"-Roald Dahl. Wie gern würd ich mich jetzt in eines der zwei verbliebenen Roald Dahl Bücher auf der Liste vertiefen. Aber das geht aus vier Gründen nicht:
1.) Ich hab keins davon hier
2.) Ich lese ja schon drei Bücher gleichzeitig
3.) Ich will nicht schon alle Roald Dahl Bücher durchgelesen haben. Wer weiß, ob ab jetzt nicht nur noch Schrott auf der Liste steht? Wenn ich dann - irgendwann - zum Ende der Liste komme und vielleicht ganz verzweifelt bin, weil die "best-loved novels of all time" eine leere Versprechung waren (Hypothtisch! Bis jetzt wurde ich ja noch kaum enttäuscht, aber ich hab ja noch ein paar Dutzend Bücher vor mir.) dann weiss ich wenigstens immer, dass noch ein Roald Dahl Buch auf mich wartet! (Hier geht es zu den Rezensionen von Matilda und Charlie und die Schokoladenfabrik)
4.) Da liegt ein Stapel Unizeug neben mir und guckt mich ganz vorwurfsvoll an...

Was also tun? Genau, Youtube an, eine Dosis Willy Wonka bitte! :)





So, gleich viel bessere Laune! Weiter geht´s mit Lernen :)

Ps: Ich will jetzt hier nicht in den Film-Buch Vergleich einsteigen, aber der Film ist meiner Meinung nach schon um einiges dunkler und Willy Wonka deutlich psychopathischer als im Buch. Als ich Film damals im Kino zum ersten mal gesehen habe, fand ich ihn schon etwas grenzwertig für Kinder und meine Meinung hat sich da nicht wesentlich geändert. Aber zum Gute-Laune machen für eine gestresste 23-jährige ist er famos.  

Genauso wie Dahls grandiose Märchengedichteauf die ich ja nun schon zum wiederholten Male verweise, einfach weil sie so lustig sind! Hier der Beginn meines Lieblings der "Revolting Rhymes": Cinderella!



I guess you think you know this story.
You don't. The real one's much more gory.
The phoney one, the one you know,
Was cooked up years and years ago,
And made to sound all soft and sappy
just to keep the children happy.
Mind you, they got the first bit right,
The bit where, in the dead of night,
The Ugly Sisters, jewels and all,
Departed for the Palace Ball,
While darling little Cinderella
Was locked up in a slimy cellar,
Where rats who wanted things to eat,
Began to nibble at her feet.

Donnerstag, 22. September 2011

Der neue Biss-Trailer - Ohrfeigen für Edward!

Er ist da, er ist da! (Schon seit einer Woche, aber ich bin mal wieder spät dran.)
Der Extended Trailer zu Breaking Dawn sieht gut aus! Eigentlich steh ich ja nicht so drauf, wenn der Trailer schon die halbe Geschichte zeigt, aber da ich das Buch ja auswendig kenne, ist das dann auch egal.

Die Hochzeit sieht wirklich wunderschön verfilmt aus und Bella den Umständen entsprechend halbtot. Bin schon ganz gespannt, ich hoffe der Film wird besser als die ersten beiden (grottigen!) Teile und mindestens so gut wie der dritte. Allerdings sehe ich schon jetzt, dass ich mich wieder über genau die gleiche Sache aufregen werde wie immer: Robert Pattinson hat es nun unglaublicherweise tatsächlich drei Teile lang geschafft mit einem einzigen Gesichtsausdruck auszukommen! Wäre es nicht jetzt mal Zeit, verschiedenen Gefühlszuständen auch verschiedene Minenspiele angedeihen zu lassen? Wenn man sich einmal an Pattinsons Schönheit gewöhnt hat, zieht nämlich die "Ich runzle jetzt mal ganz konzentriert meine Stirn und der Zuschauer wird schon wissen ob das nun Angst, Erregung oder große Liebe bedeutet."-Masche nicht mehr. WACH AUF MAN! Kann mal jemand Edward ohrfeigen?!

Ps: Die Bettrahmenszene reisst es zugegebenermaßen ein wenig raus. Aber da sieht man sein Gesicht ja auch nicht.

Mittwoch, 14. September 2011

Tribute von Panem - Official Cast

Ich habe gerade bei Ayanea zum allerersten mal den Hunger Games Teaser Trailer gesehen. Da ich Verfilmungen generell nicht so mag, hatte ich das nicht weiter verfolgt und wusste gar nicht, dass der Film bald rauskommt.  Aber nachdem ich jetzt die komplette Besetzung gesehen habe, bin ich echt aufgeregt, denn die ist ja absolut erfolgsversprechend! 


Über Jennifer Lawrence als Katniss war ich erst kurz ein bisschen erschrocken! Ich kenne sie nur mit blonden Haaren und dachte mir: "Wie kann man Katniss mit so einer Püppi besetzen?!" Aber es ist unglaublich wie viel Haare und Gesichtsausdruck ausmachen! Mit den schwarzen Haaren sieht sie tatsächlich so aus, wie ich mir Katniss vorgestellt habe. Rue und Tresh sind der Hammer und das Lenny Kravitz die Rolle von Cinna spielt, halte ich für einen absoluten Geniestreich. President Snow jagt mir schon auf dem Foto eine Heidenangst ein. Kinder, ich glaube das wird was, ich freu mich! Die einzige Besetzung die mir vollkommen gegen den Strich geht, ist Peeta. Und ich hoffe wirklich, dass Josh Hutcherson besser spielt, als er aussieht. 


Was meint ihr zur Besetzung?


Hier nochmal der Teaser Trailer. Allerdings auf Englisch, da mir die Stimme hier besser gefällt. Wer redet hier übrigens? Gale? Oder Haymitch? Ich kann mich nicht erinnern, dieses Zitat irgendwo gelesen zu haben ^^


May the odds be ever in your favor.
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...